Motorradleuchten sind wesentliche Bestandteile für den sicheren Motorradbetrieb und erfüllen sowohl Beleuchtungs- als auch Signalfunktionen.
Funktionale Einstufung
Kategorie der Beleuchtung
Scheinwerfer:Hauptlichtquelle für die Beleuchtung der Straße während der Nachtfahrt. Erhältlich in Halogen-, LED- und Xenonvarianten. Einige Modelle verfügen über Dual- oder Quad-Scheinwerfersysteme für eine verbesserte Sicht.
Geräteleuchten:Das Armaturenbrett und die inneren Komponenten sind zu beleuchten, um die Messdaten nachts leicht ablesen zu können, in der Regel weiß.
Kategorie der Signalanzeige
Schaltlicht:Hinweis auf Richtungsänderungen, typischerweise in der Nähe von Rückspiegeln montiert.
Rückleuchten:Rote Lichter an der Rückseite des Motorrads zur Sichtbarkeit, erhältlich in Halogen- oder LED-Typen.
Bremslichter:Hochintensitätsrotleuchten, die während der Bremsung zum Warnen der folgenden Fahrzeuge aktiviert werden.
Zusätzliche Beleuchtungsmerkmale
Positionsleuchten/Breitlicht:Gelbe Seitenleuchten zur besseren Sichtbarkeit in der Nacht.
Rückwärtsleuchte:Weiße Lichter, die beim Rückfahren aktiviert werden, um andere von einer Richtungsänderung zu warnen.
Klassifizierung der Lichtquelle
Halogenlampen
Erschwingliche Option mit gelblich heller Farbe
Gute Durchdringbarkeit bei Regen/Nebel
Niedrigere Helligkeit und kürzere Lebensdauer (~ 600 Stunden)
Höherer Stromverbrauch im Vergleich zu Alternativen
Xenonlampen
Hohe Helligkeit bei natürlicher Lichtfarbtemperatur
Umweltschädliches Quecksilber enthält (in der EU für Motorräder verboten)
LED-Leuchten
Sofortige Aktivierung ohne blinde Punkte
Aussergewöhnliche Lebensdauer (30.000+ Stunden)
60% Energieeffizienter als Halogenlampen
Gleichbleibende Helligkeit im Spannungsbereich 8V-36V
Überlegene Wärmeableitung und Lichtnutzung
Entwurf und Bau
Motorradleuchten verfügen über verschiedene ästhetische Designs, die den allgemeinen Stil des Motorrads ergänzen.eckige Formen, die sich nahtlos in den Körper des Fahrrads integrieren und gleichzeitig eine optimale Beleuchtungsleistung bieten.